Was ist die Taufe?
Die Taufe ist wie das Abendmahl ein Sakrament. Das heißt, sie ist eine von Jesus Christus eingesetzte Handlung, bei der Wort und Zeichenhandlung zusammenkommen. Die Taufe erfolgt auf den Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott verspricht dem Täufling, dass er ihm ein gnädiger Gott sein will und ihn ein Leben lang begleiten möchte. Die Taufe ist zugleich eine Segenshandlung, bei der dem Täufling die Gnade Gottes zugesagt wird. Später, bei seiner Konfirmation soll der Täufling seine Taufe in der bewussten Hinwendung zu Jesus Christus annehmen und im Glauben bejahen.
Formal bedeutet die Taufe Aufnahme in die Gemeinde Jesu Christi. Wer getauft ist, ist Mitglied der Kirchengemeinde und auch der evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau. Er wird bei eigenem Einkommen kirchensteuerpflichtig und erhält sämtliche Rechte eines Kirchenmitglieds z. B. Teilnahme an den Kirchenvorstandswahlen (ab 14 Jahren), Inanspruchnahme der kirchlichen Leistungen und Angebote.

Taufstein in der Auferstehungskirche
Wer kann getauft werden?
Grundsätzlich alle, die es wollen. Üblich ist die Säuglingstaufe, zu der mindestens ein Erziehungsberechtigter sein Einverständnis geben muss. Doch auch die Taufen älterer Kinder, Taufen im Konfirmandenalter sowie Erwachsenentaufen sind möglich und werden gern vorgenommen.
Ich will mein Kind taufen lassen. Was muss ich tun?
Sie nehmen mit dem Gemeindebüro Kontakt auf (Tel. 37 16 22) und machen einen Termin für die Anmeldung aus. Bitte bringen Sie dazu eine Geburtsurkunde mit. Danach vereinbart der zuständige Pfarrer mit Ihnen einen Termin zum Taufgespräch, das in aller Regel bei den Taufeltern stattfindet. Dabei erfahren Sie mehr über den Taufgottesdienst und seine Elemente. Wir freuen uns über Liederwünsche, musikalische oder liturgische Mitwirkung der Tauffamilie.
Wann finden die Taufen in der Auferstehungsgemeinde statt?
In der Regel finden die Taufen im sonntäglichen Gemeindegottesdienst um 10.00 Uhr sowie in gesonderten Taufgottesdiensten um 11:30 Uhr statt.
Die nächsten Termine sind
- 15. Oktober 2023, 11:30 Uhr: Taufgottesdienst
- 5. November 2023, 11:30 Uhr: Taufgottesdienst
- 10. Dezember 2023, 11:30 Uhr: Taufmöglichkeit
Und die Paten?
Paten treten als Zeugen der Taufe den Eltern zur Seite. Sie sollen das Ihre dazu beitragen, dem Täufling zu helfen, Jesus Christus kennenzulernen und bei seiner Gemeinde zu bleiben. Wie die Eltern sollen sie für das Kind beten und bei der evangelischen Erziehung mithelfen. Es sollte mindestens ein Pate ernannt werden, der auch zum Patenamt zugelassen sein muss. Für Paten, die nicht Mitglied der Auferstehungsgemeinde sind, benötigen wir grundsätzlich eine Patenbescheinigung. Die gibt es formlos beim jeweiligen Heimatpfarramt. Anruf genügt.